Wir freuen uns, bekanntgeben zu dürfen, dass der Bundesverband Onlinehandel e.V. (BVOH) von der Bundesnetzagentur als Trusted Flagger zertifiziert wurde. Dies ist ein bedeutender Schritt im Onlinehandel. Diese Anerkennung unterstreicht unseren Einsatz für Sicherheit, Transparenz und ein faires Miteinander im digitalen Raum. Wir sind stolz darauf, dass wir durch unsere kontinuierliche Arbeit dazu beitragen, den Onlinehandel sicherer und vertrauenswürdiger zu gestalten.
Die Trusted-Flagger-Zertifizierung wird von der Bundesnetzagentur an Organisationen vergeben, die nachweislich in der Lage sind, Inhalte und Aktivitäten auf digitalen Plattformen effizient, rechtssicher und im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben zu melden. Mit dieser Zertifizierung genießen wir nun einen besonderen Status, der es uns ermöglicht, Berichte über Verstöße unmittelbar und effizient an Plattformbetreiber zu übermitteln. Die Plattformen sind gemäß dem Digital Services Act (DSA) verpflichtet, unsere Meldungen vorrangig zu behandeln, unverzüglich zu bearbeiten und einer Entscheidung zuzuführen.
Der Bundesverband Onlinehandel e.V. (BVOH) nimmt Meldungen hauptsächlich von seinen Mitgliedern entgegen. Die von uns geprüften Verstöße sind meist Plagiatsvorwürfe oder Verstöße nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Verbraucher können sich in erster Linie die Verbraucherzentralen wenden, deren Bundesverband heute ebenfalls die Anerkennung als Trusted Flagger erhalten hat.
Mit der Zertifizierung als Trusted Flagger ergibt sich noch ein weiterer Pluspunkt für Mitglieder des Bundesverbandes Onlinehandel e.V. (BVOH): Wir prüfen angezeigte Verstöße und melden diese den Plattformen. Dies geht schneller und effizienter als der Weg über Abmahnungen, die immer auch für beide Seiten mit einem hohen Kostenrisiko belastet sind. Wichtig ist: Als Trusted Flagger prüfen Volljuristen die Vorwürfe und geben entsprechende Meldungen an die Plattformen weiter. Aber weder Trusted Flagger noch Plattformen entscheiden rechtskräftig über die Rechtswidrigkeit. Die finale Beurteilung, ob Inhalte auf Online-Plattformen rechtswidrig sind und entfernt werden müssen bzw. zu Recht (nicht) entfernt wurden, liegt bei den Gerichten. Der Weg über Trusted Flagger ist aber schnell und effizient und hilft in den meisten Fällen. So können zügig rechtswidrige Produkte von den Marktplätzen verschwinden und der Onlinehandel wird rechtssicherer.
Wer Fragen hat, kann sich jederzeit gerne an uns wenden.