Marketplaces sind aus dem Themenbereich Online-Handel kaum noch wegzudenken. Um so wichtiger ist es für viele Händler, diese zusätzlichen Vertriebswege zu nutzen. Dabei gibt es zum einen beim Einstieg, aber auch bei der regelmäßigen Optimierung allgemeingültige Tipps. Hier gibt es einen kurzen Leitfaden, wie Du auf Online-Marktplätzen durchstarten kannst.
Online-Marktplatz ist nicht gleich Online-Marktplatz. Die einzelnen Marketplaces unterscheiden sich hinsichtlich der angebotenen Produkte, den Kategorien und der angesprochenen Zielgruppe. Daher gilt es zunächst herauszufinden, welche Marktplätze zu Deinem Produktsortiment und Kunden passt.Hierfür bietet sich an, zunächst auf den Marktplätzen zu recherchieren, die Du selbst bereits kennst oder als Konkurrenz zu Deinem eigenen Onlineshop wahrnimmst. Darüber hinaus gibt es auch Tools, die Du benutzen kannst. Bei der Lengow Marktplatz-Suche kannst Du beispielsweise die Produktkategorie sowie das Land auswählen, in dem Du verkaufen möchtest. Darauf basierend werden Dir mögliche Marktplätze angezeigt. Im nächsten Schritt kannst Du diese dann besuchen und prüfen, ob sie zu Deinen Produkten passen. Außerdem sollte bereits hier ein erster Blick in die spezifischen Händlerrichtlinien des Marktplatzes geworfen werden. Welche Produkte dürfen auf dem Marketplace angeboten werden? Müssen die Artikel bestimmte Zertifizierungen nachweisen, um für den Verkauf zugelassen zu werden? Diese Fragen solltest Du vor der Entscheidungsfindung klären.
Nicht alle Marktplätze, aber einige wie beispielsweise Amazon oder eBay, bieten ihren Händlern die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Händlermodellen auszuwählen. Solltest Du Dich für den Verkauf auf einen Marketplace entscheiden, der verschiedene Modelle zur Auswahl stellt, ist es notwendig, die jeweiligen Konditionen sowie Vor- und Nachteile gegeneinander aufzuwiegen. Welche Leistungen kannst Du selbst erbringen, welche soll der Marktplatz für Dich übernehmen kann hier eine typische Fragestellung sein. Aber auch der Aspekt, zu welchen Funktionen Du je nach Modell Zugriff erhältst, sollte bei der Entscheidungsfindung berücksichtig werden.
Die Online-Marktplätze haben unterschiedliche Registrierungsprozesse. Mit den Anforderungen dieser sollte man sich bereits vor dem Start der eigentlichen Registrierung vertraut machen. So können notwendige Unterlagen wie Nachweise oder Identifikationsnummern bereits vorab beantragt werden. Dies verkürzt die Wartezeit während des Anmeldungsprozesses. So gerät dieser nicht ins Stocken. Wenn die Unterlagen während der Registrierung beim Marktplatz eingereicht werden müssen, sind diese bereits zur Hand und müssen nicht mehr beantragt oder von der zuständigen Stelle bearbeitet werden.
Marketplaces bieten unterschiedliche Contentinhalte. Diese gilt es auf der einen Seite mittels Keywords so zu optimieren, dass die Produktsuchmaschinen den richtigen Kunden das passende Produkt anzeigen. Auf der anderen Seite sollen die Inhalte auch die Interessenten ansprechen und von den Vorteilen des eigenen Produkts überzeugen.
Gerade mit neuen Produkten kann es eine Herausforderung sein, gute Rankings zu generieren. Ein Hilfsmittel können hier die vom jeweiligen Marketplace zur Verfügung gestellten Marketing- und Advertisingmöglichkeiten bieten. Daneben können jedoch auch Steigerung der Markenbekanntheit, Abverkauf oder Promotion von Angeboten Gründe für Werbung auf Marktplätzen sein. Je nach dem, was Du mit den Ads erreichen möchtest, gibt es meist unterschiedliche Werbemöglichkeiten.
Damit Du auf einem Marktplatz richtig durchstarten kannst, gilt es einige wichtige Fragen vorab zu klären, die Ziele zu definieren und sich mit den Vorgaben des jeweiligen Marktplatzbetreibers vertraut zu machen. Ein Online-Marktplatz ersetzt Deinen bestehenden Onlineshop nicht, sondern ist vielmehr eine Ergänzung. Es ist eine zusätzliche Möglichkeit, neue Kunden zu erreichen und von Deinen Produkten zu überzeugen. Weitere nützliche Tipps rund um das Thema findest Du beispielsweise im Whitepaper „Marktplatz-Strategien: Für Ihren Erfolg auf Online-Marktplätzen“ von eomazy.
Auf Online-Marktplätzen durchstarten: Als besonderes Angebot bieten eomazy für alle BVOH-Mitglieder eine kostenlose und unverbindliche Potenzialanalyse inkl. Präsentation an. Dazu gerne eine E-Mail mit dem Betreff „BVOH Potenzialanalyse“ an info@eomazy.de schreiben. eomazy nimmt zeitnah Kontakt auf.
Bild: pexels-pixabay-73871