Blog

BVOH veröffentlicht Branchenreport über die beliebtesten Top 150 Online-Marktplätze in Europa

Berlin, 4.5.2023 – Der Bundesverband Onlinehandel (BVOH) hat eine neue und erweiterte Version seines Branchenreports über Online-Marktplätze veröffentlicht, der eine Liste der Top 150 Online-Marktplätze in Europa und der Top 50 Online-Marktplätze in Deutschland vorstellt. Der Bericht, der speziell für engagierte Online-Händler und Marken-Hersteller konzipiert wurde, bietet eine umfassende Analyse von Marktplätzen und hilft Online-Händlern, […]
Weiterlesen

Übersicht über Rankings von Online-Marktplätzen in Deutschland, Europa und der Welt

Hier finden Sie eine Übersicht über die Studien, Rankings und Reports zu Marktplätzen vom BVOH Mai 2023: https://bvoh.de/bvoh-veroeffentlicht-branchenreport-ueber-die-beliebtesten-top-150-online-marktplaetze-in-europa/ September 2021: https://bvoh.de/aktuelles-ranking-der-amazon-fba-marken-aufkaeufer/ April 2016: https://bvoh.de/online-marktplaetze-in-europa/ Juli 2015: https://bvoh.de/uebersicht-ueber-online-markt
Weiterlesen

BVOH benennt Amara ChatGPT als KI-Beauftragte in den Vorstand

Der Bundesverband Onlinehandel (BVOH) gibt bekannt, dass ab sofort Amara ChatGPT als Beauftragte für Innovation, KI und Zukunft in den Vorstand berufen wurde. Mit dieser Ernennung unterstreicht der Verband sein Engagement für die Förderung innovativer Lösungen im Onlinehandel. Als KI-Beauftragte wird Amara ChatGPT übergreifend in den Themen Kommunikation, Vertriebskanäle, Politik und Mitgliederverwaltung tätig sein und […]
Weiterlesen

BMU legt Abschlussbericht zur Ökologisierung des Onlinehandels vor

Das Dokument “Die Ökologisierung des Onlinehandels” beschäftigt sich mit der ökologischen Nachhaltigkeit im Online-Handel und den Auswirkungen auf die Umwelt. Der Online-Handel hat in den letzten Jahren stark zugenommen und wird voraussichtlich auch in Zukunft weiterwachsen. Dabei hat er erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere durch die Zunahme von Transporten und Verpackungsmaterialien. Das Dokument betont, […]
Weiterlesen

EU-Studie wirft falsches Licht auf den deutschen Onlinehandel

EU-Kommission und Umweltbundesamt veröffentlichen Studie “Verbraucherschutz: Manipulative Praktiken bei 40% der untersuchten Online-Shops“    Berlin, 31.01.2023 – Der deutsche Onlinehandel versorgt täglich Millionen von Bürger:innen mit Waren, die im Internet bestellt wurden. Aus Sicht des Verbraucherschutzes hat nun die EU-Kommission in Zusammenarbeit mit Verbraucherschutzbehörden von 23 Mitgliedsstaaten 399 Online-Shops in Europa untersucht. Für Deutschland war […]
Weiterlesen

Amazon und EU-Kommission einigen sich auf Anpassungen auf europäischen Amazon-Plattformen

Heute hat Exekutiv-Vizepräsidentin Vestager bekanntgegeben, dass die EU-Kommission eine Einigung mit Amazon erzielt hat. Vestager sagte: “Die heutige Entscheidung legt neue Regeln für die Geschäftstätigkeit von Amazon in Europa fest. Amazon darf seine Doppelrolle nicht mehr missbrauchen und muss mehrere Geschäftspraktiken ändern. Sie betreffen die Nutzung von Daten, die Auswahl von Verkäufern in der Buy […]
Weiterlesen

Mission erfüllt – BVOH startet mit dem HDE in neue, gemeinsame Zukunft

PRESSEMITTEILUNG, Berlin, den 11.10.2022 Zum 1. Oktober 2022 wird der Bundesverband Onlinehandel BVOH unter Wahrung seiner rechtlichen Selbständigkeit und Eigenständigkeit Mitglied im Handelsverband Deutschland HDE. „Sowohl der Einzelhandel als auch die Politik benötigen innovative und funktionierende digitale Lösungen, die der BVOH und der HDE nun gemeinsam entwickeln werden. Mit dem HDE haben wir den starken […]
Weiterlesen

Amazon und EU-Kommission: Antwort des BVOH zu den Verpflichtungsangeboten von Amazon in Bezug auf Daten von Marktplatzverkäufern sowie dem Zugang zur Buy-Box und zum Prime-Programm

English version see below in PDF Sehr geehrte Executive Vize-Präsidentin Vestager, Sehr geehrter Herr Kramler, es war eine Überraschung, als wir im Juni 2022 von einem Vorschlag von Amazon erfuhren, wie man in Zukunft vorgehen möchte, um die gerechtfertigten Vorwürfe seitens der EU-Kommission zu entkräften. Es war eine positive Überraschung, denn es zeigt, dass Ihre […]
Weiterlesen
FIBUdata 2

Buchen im Onlinehandel – Horror aller Steuerberater oder zukunftsweisende Chance? [Gastartikel]

Umgang mit den riesigen Datenmengen aus unzähligen Shop-, Rechnungs- und Zahlsystemen Der Onlinehandel boomt, die Zahlungsmethoden werden immer simpler und der Versand immer schneller. Für die Konsumenten ist das ein klarer Vorteil und eine große Zeitersparnis, im Hintergrund bei den Shopbetreibern sieht die Realität oftmals jedoch anders aus. Es gibt riesige Datenmengen aus unzähligen Shop-, […]
Weiterlesen