Blog

EU-Studie wirft falsches Licht auf den deutschen Onlinehandel

EU-Kommission und Umweltbundesamt veröffentlichen Studie “Verbraucherschutz: Manipulative Praktiken bei 40% der untersuchten Online-Shops“    Berlin, 31.01.2023 – Der deutsche Onlinehandel versorgt täglich Millionen von Bürger:innen mit Waren, die im Internet bestellt wurden. Aus Sicht des Verbraucherschutzes hat nun die EU-Kommission in Zusammenarbeit mit Verbraucherschutzbehörden von 23 Mitgliedsstaaten 399 Online-Shops in Europa untersucht. Für Deutschland war […]
Weiterlesen

Amazon und EU-Kommission einigen sich auf Anpassungen auf europäischen Amazon-Plattformen

Heute hat Exekutiv-Vizepräsidentin Vestager bekanntgegeben, dass die EU-Kommission eine Einigung mit Amazon erzielt hat. Vestager sagte: “Die heutige Entscheidung legt neue Regeln für die Geschäftstätigkeit von Amazon in Europa fest. Amazon darf seine Doppelrolle nicht mehr missbrauchen und muss mehrere Geschäftspraktiken ändern. Sie betreffen die Nutzung von Daten, die Auswahl von Verkäufern in der Buy […]
Weiterlesen

Mission erfüllt – BVOH startet mit dem HDE in neue, gemeinsame Zukunft

PRESSEMITTEILUNG, Berlin, den 11.10.2022 Zum 1. Oktober 2022 wird der Bundesverband Onlinehandel BVOH unter Wahrung seiner rechtlichen Selbständigkeit und Eigenständigkeit Mitglied im Handelsverband Deutschland HDE. „Sowohl der Einzelhandel als auch die Politik benötigen innovative und funktionierende digitale Lösungen, die der BVOH und der HDE nun gemeinsam entwickeln werden. Mit dem HDE haben wir den starken […]
Weiterlesen

Amazon und EU-Kommission: Antwort des BVOH zu den Verpflichtungsangeboten von Amazon in Bezug auf Daten von Marktplatzverkäufern sowie dem Zugang zur Buy-Box und zum Prime-Programm

English version see below in PDF Sehr geehrte Executive Vize-Präsidentin Vestager, Sehr geehrter Herr Kramler, es war eine Überraschung, als wir im Juni 2022 von einem Vorschlag von Amazon erfuhren, wie man in Zukunft vorgehen möchte, um die gerechtfertigten Vorwürfe seitens der EU-Kommission zu entkräften. Es war eine positive Überraschung, denn es zeigt, dass Ihre […]
Weiterlesen
FIBUdata 2

Buchen im Onlinehandel – Horror aller Steuerberater oder zukunftsweisende Chance? [Gastartikel]

Umgang mit den riesigen Datenmengen aus unzähligen Shop-, Rechnungs- und Zahlsystemen Der Onlinehandel boomt, die Zahlungsmethoden werden immer simpler und der Versand immer schneller. Für die Konsumenten ist das ein klarer Vorteil und eine große Zeitersparnis, im Hintergrund bei den Shopbetreibern sieht die Realität oftmals jedoch anders aus. Es gibt riesige Datenmengen aus unzähligen Shop-, […]
Weiterlesen
Afterbuy Multichannel Magie

Afterbuy Multichannel Magie [Gastartikel]

Simsalabim!: So wirst Du die Nr. 1 auf Amazon, eBay, Kaufland, Otto & Co. Du möchtest ab sofort auf mehreren Online-Marktplätzen verkaufen und spätestens ab morgen Deine Verkäufe und Umsätze steigern? Aber Du bist nicht Harry Potter? Dann heißt Deine Zauberkraft Afterbuy, das Mutlichannel-Tool, das Dich beim erfolgreichen Multichannel-Handel unterstütz, Deine Prozesse automatisiert und über […]
Weiterlesen

Amazon beugt sich EU-Kommission mit Vorschlag zu Buy-Box, Prime und Datenmissbrauch

Kommentar von Oliver Prothmann, Präsident Bundesverband Onlinehandel e.V. (aktualisiert 16.07.2022) Vor fast auf den Tag genau drei Jahren startete die EU-Kommission ein Verfahren gegen Amazon. Nach diversen Beschwerden von europäischen Händlern und dem Bundesverband Onlinehandel sah sich die damalige EU-Kommission bereit, ein offizielles Verfahren gegen Amazon zu diversen Themen zu starten. Gestern bat die EU-Kommission […]
Weiterlesen

Amazon bietet der EU-Kommission eine Lösung der wettbewerbsrechtliche Bedenken an

Wie alle wissen, ist Amazon ein datengesteuertes Unternehmen, dessen Einzelhandelsentscheidungen größtenteils von automatisierten Systemen getroffen werden, die sich auf die entsprechenden Daten stützen. Amazon hat eine doppelte Rolle als Plattform. Es betreibt einen Marktplatz, auf dem unabhängige Verkäufer Produkte direkt an Verbraucher verkaufen können, und gleichzeitig verkauft es Produkte auf seiner Plattform als Einzelhändler, der […]
Weiterlesen
Der Grüne Punkt

Stichtag 1.7.2022 & VerpackG – wichtiger Reminder für Onlinehändler und Marktplatzseller [Gastbeitrag]

1.7.2022 & VerpackG  Ihr kennt ja das Verpackungsgesetz und solltet wissen, dass von diesem grundsätzlich betroffen ist, wer: aus dem Inland oder Ausland gewerblich Waren in systembeteiligungspflichtigen Verpackungen über einen elektronischen Marktplatz (wie z.B. Amazon, ebay etc.) vertreibt und in Versandverpackungen an private Endverbraucher in Deutschland verschickt. Für den Stichtag 1.7.2022 hat Der Grüne Punkt für […]
Weiterlesen